Extra-Seite
Dies ist eine Beispiel für eine „Seite“, wobei der Begriff „Seite“ in WordPress eine spezifischere Bedeutung hat als im allgemeinen Sprachgebrauch. Es geht nicht nur darum, dass man eine Seite sieht, sondern eine „WordPress-Seite“ hat im Rahmen einer Website als „Beitragstyp“ bestimmte Eigenschaften. Es würde momentan zu weit führen, hier ins Detail zu gehen.
In der Grundausstattung der Vitale Gemeinde-Websites ist der Beitragstyp „Seite“ nicht vorgesehen, sondern stattdessen Beiträge, die durch ihre Organisation in Kategorien nach unterschiedlichen Kriterien aufgerufen werden können: Als Liste (mit jeweils nur dem Anfang jedes Beitrags und einem Link zum vollständigen Text) vor allem über die Kategorieseiten, zu denen man über das Kategoriemenü in der Seitenspalte kommt, und als einzelne, vollständige Artikel, die man von den Kategorieseiten, von der Startseite oder von der Seitenspalte aus aufrufen kann (im Menü „Neueste Beiträge“).
Seiten könnten aber optional erstellt werden und dann auch im Hauptmenü aufscheinen (wenn man sie hinzufügt). Typische „Seiten“ wären eine fixe Startseite, eine (oder mehrere) Seite/n zur Vorstellung des Teams, Seiten zur ausführlicheren Präsentation einzelner Projekte u.v.a.
Je nach den Ansprüchen der Gemeinde könnten solche Seiten in einfacher Form nach einem Einführungsworkshop selbst erstellt werden oder vom Webdesigner im Auftrag der Gemeinde erstellt werden. Das Selbst-Erstellen sollte allerdings eher von Leuten in Angriff genommen werden, die mit WordPress bereits Erfahrung haben.
Eine vom Webdesigner erstellte Seite kann bei Bedarf wesentlich komplexer sein und (im Gegensatz zu dieser Seite hier) z.B. auch Elemente enthalten, die die volle Bildschirmbreite nutzen. Ein Beispiel dafür ist die Seite „Vitale Gemeinde“ der Alterslust-Website.
Gliederung durch Zwischenüberschriften und Überschriftenebenen
Es gibt insgesamt 6 Überschriftenebenen (die Hauptüberschrift mitgezählt), die oft auch als H1 bis H6 bezeichnet werden („H“ steht hier für „Header“). So viele verwendet man aber kaum jemals – typisch ist es, drei oder vier zu verwenden, sonst wird es zu unübersichtlich. Das gilt übrigens sowohl für Seiten als auch für (Blog-)Beiträge.
Eine Zwischenüberschrift dritter Ordnung, auch „H3“ genannt
Generell wird geraten, bei Zwischenüberschriften sehr konsequent zu sein, was die Abfolge der Ebenen betrifft, also innerhalb einer H2 nur eine H3 (und keine H5 o.ä.). Das erhöht auch den „Wert“ der Seite für Suchmaschinen, also vor allem Google.
Eine „H4“ innerhalb eines „H3“- Bereichs…
In diesem Layout sind alle Überschriften automatisch grün und werden ihrer Hierarchie nach immer kleiner. Die Überschrift 5 und die Überschrift 6 sind jedoch speziell gestaltet:
Eine Überschrift 5
Die Überschrift 5 verwendet eine andere Schrift als die Überschriften 1 bis 4, nämlich die Haupt-Textschrift, allerdings durchgehend automatisch in Großbuchstaben umgewandelt. Das schafft also einen etwas anderen Charakter. Außerdem ist der Abstand zum Text darunter etwas geringer als bei den höherrangigen Überschriften.
Die Überschrift 6 schaut noch einmal anders aus
Auch die Überschrift 6 verwendet die Haupt-Textschrift, allerdings keine durchgehenden Großbuchstaben. Außerdem ist hier – anders als bei allen anderen – kein Extra-Abstand zum nachfolgenden Textabsatz. Die Hervorhebung erfolgt also eigentlich nur durch die Farbe.